Paartherapie – Paarberatung – Beziehungs- und Konfliktmanagement
Paare, die sich entwickeln, geraten in Krisen – das ist normal! Ziel ist es, Menschen für Entwicklung zu gewinnen.
Paare, die sich entwickeln, geraten in Krisen – das ist normal! Ziel ist es, Menschen für Entwicklung zu gewinnen.
Im Grunde geht es immer um die Sicherheit der emotionalen Bindung zum Partner.
Wir haben – als Erwachsene auch – ein angeborenes Bedürfnis nach einem Menschen, auf dessen emotionale Verbundenheit wir bauen, auf den wir uns verlassen können und bei dem wir uns geborgen fühlen. Wir nennen es Liebe. Sie bietet uns emotionalen Schutz, um mit den Höhen und Tiefen unserer Existenz fertig zu werden.
Es ist ein Zeichen von Stärke und damit eine Ressource, sich an andere zu wenden, um von ihnen emotional unterstützt werden zu können.
Streitigkeiten zwischen Paaren sind in Wahrheit Proteste gegen ein zu geringes Maß an emotionaler Verbundenheit. „Kann ich mich auf dich verlassen? Bist du für mich da? Wirst du mir antworten, wenn ich dies brauche und wenn ich dich rufe? Bin ich für dich wichtig? Schätzt und akzeptierst du mich?“
Wenn Ehen scheitern, ist nicht die Zunahme der Konflikte die Ursache, sondern das Abnehmen von Zuneigung und emotionaler Offenheit, der zunehmende Mangel an einfühlsamer Interaktion. Der Konflikt entsteht erst später.
Mit dem Erlernen von Kommunikationsfertigkeiten werden wir den Problemen nicht gerecht und gehen am Wesentlichen vorbei. Das Drama der Liebe dreht sich um den Hunger nach einer sicheren emotionalen Verbindung! Wenn Partner das Gefühl haben, dass ihre sichere emotionale Verbindung nicht mehr existiert, wechseln sie in den Kampf- oder Fluchtmodus über. Sie beschuldigen einander dann und versuchen, sich gegenseitig durch Aggression zu einer Reaktion zu zwingen, ganz gleich welcher, oder sie verschließen sich und versuchen, sich ihrer misslichen Situation gegenüber gleichgültig zu zeigen.